Kostenlose Servicehotline:

0800 / 15 16 17 0

  phone
 

Bestattungsknigge Titel

Viele Menschen wissen wenig über den Umgang mit Ritualen, religiösen Vorschriften und Gebräuchen, wenn man das erste mal mit dem Thema Tod, Beisetzung und Bestattung in Kontakt kommt - egal in welchem Alter.
In dem Büchlein Bestattungsknigge listen wir – auch auf leicht humorige Art – die wesentlichen Punkte zum Verhalten auf einer Beerdigung für Sie auf.

Das Büchlein können Sie kostenfrei bei der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, An der Festeburg 33, 60389 Frankfurt oder unter Tel.: 069-9047870 bzw. über das Kontaktformular oder service@treuhandstelle-hessen-thueringen.de anfordern.

 

221122 Gdf Single 06Lieder lösen in uns Gefühle aus.
Jeder hat mindestens ein Lieblingslied.

Auf bei Beerdigungen sind Lieder ein wichtiger Bestandteil von Trauerfeiern.

Die beliebtest Lieder für diesen Anlass finden Sie hier im Überblick.

Aber jede Trauerfeier ist individuell und so werden ganz oft auch die Lieblingslieder des Verstorbenen gespielt oder Lieder die eine besondere Geschichte der Erinnerung bei den Angehörigen erzeugen.

 

Single 04 100Single 05 100Grabpflege ist Teil der Erinnerung an verstorbene Angehörige, aber eben auch mit Aufwand verbunden. Das Grab will bepflanzt, saubergehalten und gegossen werden. Das braucht Zeit.
Viele Angehörige sind aber gar nicht vor Ort oder haben aufgrund von Arbeit und zahlreicher ander Verpflichtungen keine Zeit sich regelmäßig zu kümmern.

Dafür gibt es zum Glück die Friedhofsgärtner. Ihre Aufgabe ist die Grabpflege, d.h. regelmaßig die beauftragte Grabstätte zu pflegen, schneiden und die Bepflanzung natürlich auch zu gießen.

 

8

Vorsorge...
Das müsste man mal machen...
Ein Testament ist vielleicht vorhanden, eine Patientenvollmacht auch, aber Bestattungs- und Grabmalvorsorge oder Dauergrabpflege, daran denken viele nicht. An dem Thema Tod kommen wir alle nicht vorbei. Es ist wichtig mit der Familie oder / und mit Freunden darüber sprechen.

Vielleicht gab es im Verwandten- oder Freundeskreis schon einen Todesfall. Da bekommt man dann unmittelbar mit, was alles zu tun und entscheiden ist. Für die Angehörigen in der Zeit der Trauer aber eine zusätzliche Belastung. Das geht auch anders.

 

 

Single 01 100

Großes Vertrauen.
Das bestätigen die Zahlen aus 2021. Schon knapp 390.000 Menschen in Deutschland haben Vorsorgeverträge oder Dauergrabpflegeverträge in Deutschland abgeschlossen.
Dabei sind über 1,25 Milliarden Euro angelegtes Geld zusammen gekommen, die treuhänderisch verwaltet werden.
Mit Dauergrabpflegeverträgen ist abgesichert das auch in 20 oder 25 Jahren die Leistungen noch so erbracht werden, wie sie heute festgelegt wurden.

Dafür stehen die Treuhandstellen für Dauergrabpflege mit ihren Friedhofsgärtnern. Langfriste Sicherheit für ein schönes Andenken.

Nutzen auch Sie die Möglichkeit die Grabpflege zu den aktuellen Preisen langfristg abzusichern oder sorgen Sie vor und schließen einen Dauergrabpflegevertrag ab, der ihre Angehörigen entlastet.
Wir informieren Sie gerne.

 

Spendenübergabe Treuhandstelle Bärenherz 310820Auch in diesem Jahr wieder... Unser Geschäftsführer der Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, Stefan Friedel konnte kürzlich die gesammelten Spenden an Frau Eli-Klein von der Stiftung Bärenherz im Kinderhospiz in Wiesbaden übergeben.

Es ist eine kleine Unterstützung von 2022€, aber für uns eine große Herzensangelegenheit diese Spende schon zum wiederholten Male zu generieren. Und auch in Zukunft möchten wir die schwerstkranken Kinder und ihre Familien weiter mit kleinen Beiträgen unterstützen.

Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle Spender, aber insbesondere an unsere Vertragsbetriebe!!! Denn viele von denen haben Anfang des Jahres auf ihr Präsent für gute Leistung verzichtet und den Geldwert für das Kindhospiz gespendet. 💜

 

 

Bild dauergrabpflege für HPEin gepflegtes Grab ist Ausdruck der Verbindung zum Verstorbenen. Viele Menschen haben bereits Vorsorge für den Fall ihres Todes getroffen, aber die Wenigsten machen sich Gedanken über die Zeit nach der Beisetzung.

Wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, sich um die Pflege der Grabstätte zu kümmern, hilft der Friedhofsgärtner vor Ort. Zum Beispiel, weil die Kinder in eine andere Stadt umziehen, weil man sich nicht mehr fit genug fühlt, selbst Hand an zu legen oder weil es nach der eigenen Beisetzung keine direkten Hinterbliebenen mehr gibt.

Wer eine Lösung für langfristige Grabpflege sucht, kann eine Vereinbarung mit dem Friedhofsgärtner seiner Wahl abschließen.

 

IMG 20210518 WA0000

Der Vorsorgeberater ist Ihre Möglichkeit sich über die verschieden Möglichkeiten der Dauergrabpflege, Grabmalvorsorge und Bestattungsvorsorge zu informieren.
Sie werden in vier Schritten mit kurz aufbereiteten Information versorgt. Dies beinhaltet eine Erklärung zum Unterschied zwischen Jahres- und Dauergrabpflege, über die Arten der Dauergrabpflege und den verschiedenen Grabformen bis hin zur konkreten Angebotsanfrage.
Auch eine Beispielrechnung was ein Dauergrabpflegvertrag bei einer angenommenen Laufzeit von 20 Jahren, je Grabart, kostet ist beigefügt.
Informieren sie sich HIER.

 

Deckblatt Stiftung Warentest

Die Ausgabe 01/2019 der Zeitschrift Finanztest beschäftigt sich über zwei Themenbereiche mit der Grabpflege.

 

Seite 2 Hülle

Mit einem Treuhandvertrag können Sie schon heute die in Zukunft zu erbringenden Leistungen vereinbaren und damit sicherstellen, dass Ihr Wünsche umgesetzt und die Ausführungen dauerhaft überprüft werden.

Die Geschichte von Frau Müller zeigt, wie auch Sie mit Hilfe der Treuhandstelle und ihren organisierten Vertragsbetrieben – Friedhofsgärtner, Bestatter und Steinmetzbetriebe Ihre persönliche Vorsorge treffen können.

Eine DVD mit unseren Filmen können Sie hier kostenlos und unverbindlich bestellen (bitte fügen Sie auch Ihre Postadresse ein).

Alle Filme hier anschauen...

 

IMG 20210518 WA0005Die Bundesgartenschau in Erfurt 2021 ist auch ein Ort an dem im Ausstellungsbereich Grabgestaltung & Denkmal im EGA-Park, neben den Schaugräbern eine Bereich mit den Themen Memorima-Garten und NaturRuh gezeigt wird.
Beides sind Grabformen die besonders sind, weil zum einen die Gestaltung sich von den üblichen Grabbepflanzungen unterscheidet. Staudenverwendung und Insektenfreundlichkeit sind hier die Schwerpunkte. Und zum anderen, weil beide Grabformen dem Bedürfnis nach "schöner Grabstelle ohne Pflegeaufwand für die Angehörigen" nachkommen.
In ganz Deutschland bestehen mittlerweile diese gärtnerbetreuten Grabanlagen / Bestattungsgärten und die Pflege ist über die Friedhofsgärtner vor Ort über die komplette Ruhefrist abgesichert. Das einbezahlte Geld wird von der Treuhandstelle/Genossenschaft für Dauergrabpflege vor Ort abgesichert und die Leistungen, genau wie bei den Individuellen Grabpflegverträgen, kontrolliert.

 

Pixibuch2020 vornMit Kindern das Thema Friedhof und Tod zu besprechen ist nicht einfach.
Schön, wenn es dafür kleine Hilfsmittel, wie ein Pixi-Buch gibt. Damit können Eltern und Erzieher auf spielerische Weise erklären und eine Brücke zu diesem Thema bauen. Kinder lernen zu verstehen, dass der Tod zum Leben gehört.
Das Pixibuch "Hanna, Emil und der Friedhof" wurde in Zusammenarbeit mit der KASA Hessen (Sterbebegleitung und Angehörigenbetreuung) und dem Carlsen-Verlag entwickelt. Beziehen können Sie dieses Pixi-Buch direkt über KASA Hessen (Sterbebegleitung und Angehörigenbetreuung) und über Ihren Friedhofsgärtner vor Ort.

 

 

Bild von Post1Besuchen Sie uns auch bei Instagram.

Unter https://www.instagram.com/erinnerungsorte/ können Sie uns folgen und unsere Beiträge kommentieren.

Wir möchten Ihnen zeigen mit wem wir zusammenarbeiten, was Vorsorge für die Grabpflege bedeutet und das Thema Sterben und Tod offen ansprechen. Um mit Ihnen in einen Austausch zu diesem oft ungeliebten Thema zu kommen.
Der Tod betrifft uns alle - irgendwann. Dann ist es gut, sich schon zu Lebzeiten Gedanken gemacht zu haben, was die eigenen Wünsche für Bestattung und Grabpflege sind.

Unsere Vertragsbetriebe beraten Sie gern!

 

Eröffnung Michelbach 04112019 19

Im Herbst 2019 wurden drei neue Memoriam-Gärten und eine neue gärtnerbetreute Grabanlagen in Hessen eröffnet. 

 

MeGa OF2 150719 30

Der deutschlandweit 100. Memoriam-Garten wurde im Juli in Hessen, auf dem Neuen Friedhof in Offenbach eröffnet. Es ist gleichzeitig der 25. Memoriam-Garten in Hessen.
Aktuell arbeiten hier die Friedhofverwaltung, die Arbeitsgemeinschaft der Friedhofsgärtner und Steinmetze daran, einen besonderen Raum für Grabstätten zu schaffen, die mit einer Pflegeabsicherung erworben werden können.
Darüber hinaus soll ein Ort auf dem Friedhof geschaffen werden, an dem man sich gern aufhält und der darüber hinaus durch seine Bepflanzung auch die heimische Fauna fördert.

 

Niederdorfelden GGA 120619 1Am 12. Juni 2019 wurde auf dem alten Friedhof in Niederdorfelden eine neue gärtnerbetreute Grabanlage eröffnet. Als Grabangebot mit Pflegabsicherung über die komplette Ruhefrist mit Grabmal stehen Urnengrabstellen in der Urnengemeinschaft, Urnenpartnergräber und Urnenwahlgräber zur Verfügung.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden sie hier.

 

Biene auf Allium Eg 10052019Button orangeAuch Friedhöfe sind besondere Naturorte und somit ideal geeignet um Bienen und andere Insekten zu fördern.

Deshalb sind auch wir, die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH, jetzt ein Teil des Projektes Bienengartenpate (https://www.bienengartenpate.de).
Hierüber werden, insbesondere auf Friedhöfen, freie Flächen mit insektenfreundlichen Pflanzen eingesät oder bepflanzt und für mindestens 5 Jahre diesem Zweck fest zugeschrieben.

Freiflächen gibt es genug, auch in ihrer Stadt. Sprechen sie ihre Friedhofverwaltung an und verweisen sie auf die Idee Bienengartenpate zu werden.

In Hessen gibt es darüber hinaus seitens des Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz noch eine weitere Initiative, die auch Bienen und andere Insekten fördern möchte - Bienenfreundliches Hessen.
Hier sind einige unsrerer gärtnerbetreuten Grabanlagen und Memoriam-Gärten gelistet, die schon seit dem ersten Tag des Bestehens auf ganz besondere Insektenfreundlichkeit Wert gelegt haben. Die engagierten Friedhofsgärtner, die diese Anlagen fachkundig und langfristig pflegen, achten auch darauf, dass die Bepflanzungen dahingehend optimiert werden.

 

Logo Herzensprojekt

Unser Herzensprojekt wird 2022 fortgesetzt!

Nach dem auch wir 2021 eine Spende an die "Stiftung Bärenherz" (Kinderhospiz in Wiesbaden) übergaben, haben wir uns entschieden auch weiterhin die Hospizarbeit gemeinsam mit unseren Vertragsbetieben zu unterstützen.

Auch in diesem Jahr möchten wir sowohl Kinder- als auch Erwachsenenhospize in unserem Geschäftsgebiet in Hessen und Thüringen unterstützen.

 

 

 

8Seit der Gründung am 19. Mai 1967 sind wir, die Treuhandstelle für Dauergrabpflege Hessen-Thüringen GmbH die berufsständische Organisation der Friedhofsgärtner in Hessen, seit Anfang der 1990er Jahre auch in Thüringen.

Dies wurde gefeiert!

Im Jubiläumsjahr 2017 fanden verschiedene Aktionen statt, alles hierzu finden sie unter: www.50-jahre-treuhandstelle.de

Wir danken allen Kunden und Vertragspartnern für die angenehme und erfolgreiche Zusammenarbeit und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre.